Hallo und einen schönen Abend wünsche ich,
bevor ich mich zum Thema Räder und Reifen äußere, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße nur im Internet JITTER, bin im mittleren Alter und fahre seit vielen Jahren eine C-Klasse (W204, S204, W205). Aus privaten Gründen musste ich mir nun jedoch eine praktischere Alternative suchen und bin dabei nicht am GLB vorbeigekommen. Klar, von der Qualitätsanmutung ist die C-Klasse und auch ein GLC was Anderes. Aber die Praktikabilität des GLB ist echt Top. Und daher habe ich mir vor kurzen einen GLB 35 bestellt. Ein geplanter Liefertermin liegt mir noch nicht vor. Doch wenn ich die von euch kommunizierten Lieferzeiten berücksichtige, dann gehe ich davon aus, dass mein Fahrzeug im Dezember oder Januar ankommt.
Und damit haben wir die Überleitung. Ausgeliefert wird das Fahrzeug ja nur mit Sommerräder. Demnach bin ich gerade dabei nach passenden Winterrädern zu schauen und lese aufmerksam im Forum über eure Erfahrungen zu TÜV-Konformen realisierten Kombinationen.
Original zulässige Rad-Reifen-Kombinationen kann man bei Mercedes Online sehr transparent unter Mercedes-Benz.de abrufen.
Auch eine technisch sehr gute Übersicht bietet die Seite Reifen-Groessen.de für den GLB und auch für den GLB35. Hier bekommt man neben den Infos zu Felgenbreite, Einpresstiefe, Lochkreis auch Informationen zu Mittenbohrung und Reifenseitenverhältnis.
Und doch sind auch Abweichungen mittels TÜV-Einzelabnahmen möglich. Es wäre sehr schön für alle Leser, wenn ihr hier etwas genauere Information zu euren nachgerüsteten Rad-Reifen-Kombination machen könnt. Z.B. in der Form:
Felge Hersteller Typ 8,5 J x 20 ET 51,5
Reifen Hersteller Typ 255/40 ZR20
Kommentar: TÜV-Abnahme ohne Karosseriearbeiten
20" Felgenangebote mit Einpresstiefen von ET51 gibt es ja nicht so sehr viel. Daher muss man ggf. auch auf andere Einpresstiefen zurück greifen. Doch was ist da maximal möglich ohne an der Karosserie nacharbeiten zu müssen?
Viele Grüße
Jitter