Seit Dezember befindet sich ein GLB 220 CDI mit Allradantrieb in meinem Besitz.
In der letzten Woche konnte das Fahrzeug bei hohem Schnee und vereisten Straßen seine Fähigkeiten durchaus erfolgreich unter Beweis stellen.
Seit Dezember befindet sich ein GLB 220 CDI mit Allradantrieb in meinem Besitz.
In der letzten Woche konnte das Fahrzeug bei hohem Schnee und vereisten Straßen seine Fähigkeiten durchaus erfolgreich unter Beweis stellen.
Nun sind auch wir bald an der Reihe; am 10.12. soll die Übergabe in der Niederlassung Düsseldorf erfolgen.
Auch bei uns deutet sich nun langsam ein Ende der Wartezeit an. Am kommenden Mittwoch geht es zur Mercedesniederlassung, um die C-Klasse, die in Zahlung genommen werden soll, zu bewerten und um Einzelheiten, wie zum Beispiel das Kennzeichen abzusprechen.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Unser im Februar bestellter GLB schippert nach aktueller Auskunft noch über die Weltmeere, vielleicht gönnt Mercedes ihm ja eine Kreuzfahrt.
Nach zwei C-Klassen, die fristgemäß geliefert wurden, warten wir nun auch auf unseren im Februar bestellten GLB. Wir sind gespannt, ob er - wie zuletzt angekündigt - im Dezember übergeben wird.
Ich komme gar nicht erst bis zur Verfolgung des Bestellvorgangs....Die Daten zum bestellten Auto werden einfach nicht akzeptiert.
Wunderbar, viel Spaß bei der Auslieferung
Wir freuen uns über weitere Berichte...
Ich wünsche Dir, dass die Auslieferung problemlos abläuft und Du stets Freude an Deinem neuen Auto hast.
Die quelle würde mich mal interessieren. kannst du mal im verlauf schauen? danke.
Das war in irgendeinem Mercedes-Forum, dort stand, dass ein Händler dies behauptet hätte. Ich habe es deshalb ja auch geschrieben, dass ich nicht weiß, ob es stimmt.
Dessen ungeachtet könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Fahrzeuge nach der Ankunft in Deutschland noch mal kontrolliert werden, da Daimler sich bestimmt keine Schwächen leisten will.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich dies im Konjunktiv geschrieben habe (bitte nicht teilweise zitieren).
Je länger es dauert, um so länger können wir noch unsre voll ausgestattete und sehr schöne C-Klasse genießen (schwarz mit hellgrauen Ledersitzen).
Der GlB wird nur erforderlich, weil sich aus Altersgründen unser Transportbedarf geändert hat.
Hallo zusammen,
es macht überhaupt keinen Sinn, den Händler unter Druck mit den ordentlichen Fristen zu setzen. Die Händler können in diesem Fall nur bedingt oder gar nicht eingreifen. Wenn die Behörden den Weg versperren ist das ein besonderer Fall. Schlicht weg kann man MB auch unterstellen, für diesen Verzug selbst verantwortlich zu sein. Auslagern um jeden Preis. Das sind nun mal die Folgen aller Hersteller. Ich kann mich an die frühen
80 ziger - erinnern, da hatte mein Vater auf einen 230 E , einenhalb Jahre Wartezeit. Und der wurde in Deutschland gebaut. Es war schon immer bekannt , das Mexiko Lieferschwierigkeiten hat und Produktionsmängel im nicht gerade unerheblichen Maß . MB muss einfach schnellstens umdenken wenn der GLB ein Volltreffer werden soll.
Natürlich kann ich nicht sagen, dass es stimmt, doch habe ich im Netz gelesen, dass die Fahrzeuge in Bremen noch mal gründlich nachgearbeitet werden müssen. Wenn es so wäre, wäre die Produktion in Mexiko auf Dauer vermutlich nicht sonderlich wirtschaftlich.